Berufslehre Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

Die Lindenhofgruppe ermöglicht dir eine abwechslungsreiche und spannende, praktische Ausbildung Fachrichtung Hausdienst.

Dauer der Lehre: 3 Jahre

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Volksschule
  • Handwerkliches Geschick
  • Praktisch-technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit

Praktische Ausbildung

Während der Ausbildung hast du vielfältige Einsätze und bist in folgenden Bereichen tätig:

  • Garten/Umgebung
  • Reinigungsdienst
  • Liegenschaftsunterhalt
  • Gebäudetechnik
  • Einrichtung von Medien für Vorträge

Überbetriebliche Kurse (ÜK) zu verschiedenen Themen:

  • Verbindung von Theorie und Praxis
  • Aneignen von Fähigkeiten und Fertigkeiten

Theoretische Ausbildung

Ein Tag pro Woche an der Berufsschule gibb, Bern

  • Allgemeinbildende Fächer
  • Berufsbezogene Fächer: Reinigung, Wartungs- und Kontrollarbeiten, baulicher Unterhalt und Reparaturen, Grünpflege, Abfallbewirtschaftung, Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation

Abschluss

  • Die Lehre schliesst mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis «Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ» ab.
  • Es besteht die Möglichkeit, während oder nach der Ausbildung die Berufsmaturität zu absolvieren.

Bewerbung / Kontakt

Bewirb dich online! Klicke im Online-Inserat auf “Jetzt Bewerben” und lade deine Bewerungsunterlagen hoch.

Bei Fragen kontaktiere uns

Leiter Gärtnerei
41 79 223 55 40
wrnrmnlndnhfgrppch

  • Erkundige dich über den Beruf
  • Absolviere einen Schnuppertag

Offene Lehrstellen

Keine Einträge vorhanden

Arbeitesfelder und Weiterbildung

  • Fachleute Betriebsunterhalt arbeiten im Hausdienst oder Werkdienst von öffentlichen Verwaltungen, Gemeinden, Grossbetrieben oder Institutionen wie Spitäler, Schulen, Schwimmbäder und anderen Sportanlagen.
  • Als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt hast du vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Hauswart/in mit eidg. Fachausweis.
  • Du kannst dich an höheren Fachschulen weiterbilden oder mit dem Abschluss der Berufsmaturität die Fachhochschule besuchen.